Für Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte Wütendes Schreien, auf-den-Boden-Werfen, „Ich mach das allein!“ – viele erleben diese Gefühlsausbrüche von Kindern im Alter zwischen einem Jahr und dem Vorschulalter als echte Herausforderung. Doch was steckt hinter dem kindlichen „Nein“? Warum geraten Kinder scheinbar grundlos in Rage? Und wie können Eltern, Erziehende oder päd. Fachkräfte in solchen Situationen sicher und einfühlsam reagieren? In diesem Vortrag erfahren Sie, welche wichtigen Entwicklungsschritte Kinder in den ersten Lebensjahren durchlaufen – und warum Wut ein gesunder Teil dieser Entwicklung ist. Alltagsnahe Beispiele und konkrete Impulse helfen das Verhalten der Kinder einzuordnen und neue Wege im Umgang mit starken Gefühlen zu entdecken – mit mehr Klarheit, Gelassenheit und Verbindung.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Funktionelle Cookies, Essenzielle Cookies.