
Umfangreiches Angebote zum Thema „Zusammen in Vielfalt“ auch online verfügbar
Ammerland. Die Kreisvolkshochschule Ammerland (kvhs) veröffentlicht an diesem Wochenende das neue Programmheft für das Frühjahrssemester 2022. Das vielfältige Angebot startet ab Februar sowohl in Präsenz als auch online. Das Heft wird am 15. Januar an alle Haushalte im Ammerland verteilt.
„Zusammen in Vielfalt“ lautet das bundesweite Volkshochschul-Motto 2022. Dieses Thema steht in diesem Jahr auch bei der Kreisvolkshochschule Ammerland im Fokus. Für die kvhs, die im Rahmen ihres Bildungs- und beratungsauftrags schon immer offen für alle Bürgerinnen und Bürger war und ist, kann gesellschaftlicher Zusammenhalt nur ein Zusammenhalt in Vielfalt sein, kann politische Bildung nur darauf abzielen, ein Demokratieverständnis zu stärken, das unterschiedlichen Identitäten und Lebenslagen, Perspektiven und Haltungen Rechnung trägt.
Die diesbezügliche Zielsetzung der Volkshochschule besteht insofern nicht in der Einebnung von Unterschieden, sondern in der Wertschätzung und Förderung von Diversität im Zusammenhalt.
Neben zahlreichen spannenden Neuplanungen finden Interessierte auch viele bewährte Angebote im neuen Programm. Im Bereich Mensch und Gesellschaft findet der bewährte Politische Stammtisch in Augustfehn wieder statt. Erstmalig bietet die kvhs den Vortrag „Klima und Geschichte in Europa“ an sowie den Informationsabend „Freiwilligendienst – Zukunft gestalten!“.
Auch im Fachbereich Pädagogik hat die kvhs das Schwerpunktthema aufgegriffen. Zwei Beispiele sind die Seminare: „Vielfalt in der Kita“ und „Geschlechtersensible Vielfalt“. Die Junge VHS richtet sich an Kinder und Jugendliche - beispielsweise mit dem Kochkurs „Pasta e basta“, einer Kräuterwanderung oder einem Ausflug zu den Bienen für Kinder ab 8 Jahren. Wer seiner Gesundheit Gutes tun möchte, findet ebenfalls passende Angebote: Etwa mit dem Praxisseminar „Rundum (darm)gesund“, einem Achtsamkeitstraining oder einem Online-Kurs zum Thema Blasenentzündung.
Von inhaltlicher Vielfalt geprägt ist auch der Bereich Erfolg im Beruf. Unter anderem mit dem Online-Kurs „Darf man das noch sagen?“, der den Umgang mit diskriminierenden und rassistischen Begriffen sensibilisiert. Bewährte Angebote wie: Effektives Arbeiten mit dem PC oder Einstieg in die Buchführung, sind ebenfalls im Programmheft zu finden. Wer in diesem Jahr eine neue Sprache lernen möchte, hat in einem der zahlreichen Sprachkurse für Einsteigende die Möglichkeit dazu. Auch in Fragen kultureller Bildung ist die kvhs gut aufgestellt. Der beliebte Handlettering-Kurs findet insgesamt dreimal statt und erstmals ist auch ein Goldschmiedekurs im Programm.
Selbstverständlich hält die kvhs in der Planung und in der Durchführung alle Vorkehrungen zum Infektionsschutz eingehalten. So sind nach wie vor die Gruppengrößen deutlich begrenzt, damit Abstände eingehalten werden können. Außerdem sind alle eigenen Unterrichtsräume im gesamten Landkreis mit leistungsfähigen Luftreinigungsgeräten ausgestattet.
Anmeldungen zu den neuen Angeboten sind bereits möglich. Alle Kurse und Veranstaltungen sind ebenfalls auf der Website der kvhs unter www.kvhs-ammerland.de zu finden. Anmeldungen sind sowohl online als auch schriftlich möglich. Das Anmeldebüro in Westerstede ist von Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr erreichbar. Die Anmeldung in der Außenstelle in Rastede dienstags von 14.30 bis 18.30 sowie freitags von 9 bis 13 Uhr und in Bad Zwischenahn jeweils freitags von 8 bis 13 Uhr.
Pressemitteilung vom
14. Januar 2022
Zum Programmbereich