
Kostenfreie Onlineveranstaltung zum Thema Pflegeberatung - das Projekt PartiziQ
Online. An der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH findet am 7. Oktober die nächste Veranstaltung der Vortragsreihe "Pflege wissenschaftlich – Wie geht’s?" des Projektes BE WIZZARD statt. Das Thema: Wie gute Pflegeberatung gemeinsam entsteht? - Das Projekt PartiziQ
Der Vortrag zum Thema Pflegeberatung und Partizipation von Patienten wird referiert von Prof. Dr. Dr. Andreas Büscher von der Hochschule Osnabrück und Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Ina Hensiek (Pflege-Servicebüro Ammerland), Sabine Zimmermann (compass private pflegeberatung GmbH, Regionalmanagement) und Dr. Andreas Rühle (Plexxon GmbH, Geschäftsführer Palliativ- und Demenzstützpunkt Westerstede) statt.
Immer am ersten Donnerstag eines Monats wird in der Zeit von 16:00 – 17:30 Uhr über Pflegethemen und Forschung informiert. Die Vorträge richten sich an alle interessierten Per-sonen und bereiten zeitgleich auf eine mögliche Teilnahme an der späteren Bürgerforschung im Projekt vor. Eine Anmeldung für die Vorträge ist nicht erforderlich. Alle Vorträge sind entgeltfrei und finden online statt.
Link zu den Online-Vorträgen
(Aktiv circa 10 Minuten vor Beginn des jeweiligen Vortrags.)
Wissenschaftlicher Partner des Projektes ist das SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik - Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung der Universität Bremen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von März 2021 bis Dezember 2024 und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
Pressemitteilung vom
30. September 2021
Weitere Informationen
Be WIZZARD