Kursdetails
Veranstaltung "Gefühlsstarke Kinder eingewöhnen und begleiten" (Nr. 2110) wurde in den Warenkorb gelegt.

Gefühlsstarke Kinder eingewöhnen und begleiten

Anmeldung möglich

Kursnummer P2110
Beginn Samstag, 20. September 2025, 09:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss
Gebühr Ab 10 Personen 25,10 €, bei 8-9: 31,13 €, bei 7: 35,15 €

Kursbeschreibung

Für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen
Schätzungsweise jedes 7. Kind gehört zu den gefühlsstarken Kindern. Für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten bringt die Eingewöhnung und die Betreuung gefühlsstarker Kinder einige Besonderheiten mit sich. Gefühlsstarke Kinder sind in jeder Hinsicht einfach „mehr“: Sie sind extrem feinfühlig und impulsiv, sie erleben Emotionen sehr intensiv, bringen viel Energie mit und sind gleichzeitig schnell von Reizen überfordert. Sie haben ein sehr empfindliches Nervensystem, geraten schnell in Stress und brauchen viel Co-Regulation.
In diesem zweiteiligen Seminar lernen Sie gefühlsstarke Kinder besser zu verstehen und in die Kindergruppe zu integrieren. Sie erfahren, wie Sie gemeinsam mit den Eltern auf eine erfolgreiche Eingewöhnung hinarbeiten können. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie den Alltag mit einem gefühlsstarken Kind bestmöglich gestalten können.
Da Sie als pädagogische Fachkraft besonders gefordert werden, werden wir auch auf Möglichkeiten eingehen, wie Sie im Arbeitsalltag entlastet werden können.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Snack und Getränk.

kvhs, Raum 6, Erdgeschoss

Schulstr. 5
26160 Bad Zwischenahn

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Schulstr. 5, Bad Zwischenahn, kvhs, Raum 6, Erdgeschoss

Kurs teilen:

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
Sprechzeiten Integrationskursberatung