
Qualifizierung von Menschen mit Migrationsgeschichte für Gesundheitsberufe abgeschlossen
Westerstede. An der Kreisvolkshochschule Ammerland endete am 30. Juni das Projekt „Vielfalt macht gesund!“. Zwölf Teilnehmende haben sich 15 Monate lang für eine Beschäftigung im Bereich Betreuungskraft (m/w/d) nach 53b SGB XI qualifiziert und Grundlagen der Pflege kennengelernt. Acht Personen haben die Qualifizierung erfolgreich bestanden. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ammerland statt.
Neben der beruflichen Qualifizierung ist das Ziel der Kreisvolkshochschule einen Übergang in den (regionalen) Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu gewährleisten. Dabei setzt die kvhs auf bewährte Methoden und innovative Ansätze, die mit Kooperationspartnern entwickelt wurden. Mit ergänzendem Deutschunterricht für die Pflege und interkulturellem Training konnte dieses Projekt die beruflichen Perspektiven und einen beruflichen Einstieg in den Bereich Betreuung/Pflege maßgeblich unterstützen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten zeitweise Präsenztermine nicht wie geplant durchgeführt werden. Während des Lockdowns fand der Unterricht im Online-Format statt. Dort wo Corona-bedingt betriebliche Qualifizierungen möglich waren, konnten die Teilnehmenden Erfahrungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Bereich der Betreuung und Pflege sammeln.
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF.
Pressemitteilung vom
1. Juli 2021